Unsere Abfüllanlagen: Flaschen mit & ohne CO₂ befüllen

Ob handwerkliche Braumanufaktur oder industrielle Produktion – moderne Abfüllanlagen sind das Herzstück eines effizienten Abfüllprozesses. Sie sorgen dafür, dass Getränke präzise, hygienisch und produktschonend in Flaschen oder Dosen gelangen. Je nach Anforderung und Produktionsmenge bieten wir halbautomatische oder vollautomatische Systeme, die eine gleichbleibend hohe Produkt– und Abfüllqualität gewährleisten.
Unsere Abfüllanlagen in der Übersicht
Fillboy
- Manueller Gegendruckabfüller für CO₂-haltige Getränke: Abfüllen der Getränke unter Gegendruck von bis zu 4 bar
- Bedienung per Hand, robuste Konstruktion
- Geeignet für Glasflaschen (0,25l–1l), Siphons und Fässer (5l)
- Stufenlose Füllgeschwindigkeit von 0,5 bis 3 l/min
- Leistung: ca. 80 Flaschen (0,5l) pro Stunde
Fillboy
Fillmatic
- Halbautomatischer Gegendruckabfüller für CO₂-haltige Getränke: Abfüllen der Getränke unter Gegendruck von bis zu 6 bar
- Automatische Füllmengenmessung und Stoppfunktion
- Geeignet für Glasflaschen (0,25l–1l), optional PET-Flaschen
- Stufenlose Füllgeschwindigkeit von 0,5 bis 3 l/min
- Leistung: ca. 150 Flaschen (0,5l) pro Stunde
Fillmatic
Fillmatic S
- Variante des Fillmatic mit stärkerem Pneumatikzylinder für höheren Zuhaltedruck
- Abfüllung in verschiedenste Behältnisse möglich
- Für Glasflaschen (0,25l–1l), optional PET-Flaschen, Siphons und Fässer (bis 5l)
- Leistung: ca. 150 Flaschen (0,5l) pro Stunde
Fillmatic S
Fillmatic E
- Halbautomatische Abfüllanlage für nicht-CO₂-haltige Getränke
- Hitzebeständig bis 100°C, keine Pasteurisierung nötig
- Automatische Füllmengenmessung
- Leistung: ca. 350 Flaschen (0,5l) pro Stunde
Fillmatic E
Fillmaster R18
- Vollautomatischer Gegendruckabfüller für CO₂-haltige Getränke: Abfüllen der Getränke unter Gegendruck von bis zu 6 bar
- 18 Stationen für Spülen, Befüllen und Verkorken
- Automatische Vorevakuierung durch integrierte Vakuumpumpe
- Leistung: ca. 700 Flaschen (0,5l) pro Stunde
Fillmaster R18
Fillmaster RS18
- Erweiterung des R18 mit automatischer Kronkorkenzuführung
- Reduzierte Kontaminationsgefahr
- Geeignet auch für Bügelflaschen (Verkorker deaktivierbar)
- Leistung: ca. 700 Flaschen (0,5l) pro Stunde
Fillmaster RS18
Fillmaster AP
- Aufnahme- und Abgabetisch inklusive
- Automatische Abfüllanlage mit drei Füllköpfen und einem Verkorker
- Modular erweiterbar mit Rinser, Etikettierer und Dosenverschließer, geeignet für Flaschen und Dosen
- Integrierte Außenspülung der Flaschen
- Temperaturfest bis 95°C
- Leistung abhängig von Flaschengröße (0,1 l bis 1 l; ø max. 95mm) und -typ
Fillmaster AP
Fillmaster AS18
- Hochleistungsabfüllanlage mit zwölf Stationen und acht Transportbändern
- Gleichzeitiges Befüllen und Verkorken von je sechs Flaschen
- Automatische Flaschenpositionierung und Abtransport
- Leistung: ca. 900 Flaschen (0,33l) pro Stunde
Fillmaster AS18
Flaschen befüllen leicht gemacht: Den passenden Flaschenfüller für Bier, Kombucha, Cider, Schnaps & mehr finden
Das Abfüllen von Flaschen ist ein kritischer Prozessschritt in der Getränkeherstellung, der höchste Präzision und Hygiene verlangt. Unser Sortiment umfasst Abfüllanlagen in unterschiedlichen Ausführungen. Man unterscheidet dabei grundsätzlich zwischen manuellen, halbautomatischen und vollautomatischen Lösungen.
Für kleinere Produktionsmengen oder handwerkliche Betriebe bietet sich der Einsatz von manuellen oder halbautomatischen Abfüllanlagen an. Diese ermöglichen es, Flüssigkeiten effizient in Flaschen zu befüllen, ohne dabei auf eine industrielle Großanlage angewiesen zu sein. Zudem sind unsere Abfüllanlagen als eine Art Baukastensystem zu betrachten, die man mit geringem Aufwand aufrüsten kann.
Wer Flaschen effizient und produktschonend befüllen möchte, profitiert von Abfüllanlagen, die neben der Füllung auch Prozesse wie Spülen, Vorevakuieren und Verschließen integrieren. Die Wahl der passenden Technik hängt dabei stark von der Produktionsmenge und der gewünschten Automatisierungsstufe ab.
Manuelle und halbautomatische Abfüller im Überblick
Ein klassisches Beispiel für einen manuellen Abfüller ist der Fillboy: robust, langlebig und komplett manuell bedienbar. Mit ihm können CO₂-haltige Getränke unter Gegendruck von bis zu 4 bar abgefüllt werden. Die Befüllung erfolgt per Füllkopf und manuell zu bedienendem Kugelhahn. Durch die integrierte LED-Lampe wird die Kontrolle des Abfüllvorgangs erleichtert, und die stufenlos regelbare Füllgeschwindigkeit von 0,5 bis 3 Litern pro Minute ermöglicht eine flexible Anpassung an unterschiedliche Flaschengrößen.
Halbautomatische Abfüllanlagen wie der Fillmatic und der Fillmatic S kombinieren die manuelle Bedienung mit automatisierten Funktionen. Besonders bei der Füllmengenmessung bieten sie einen entscheidenden Vorteil: Der Abfüllvorgang stoppt automatisch, sobald die voreingestellte Menge erreicht ist. Dies sorgt für eine präzise Flaschenabfüllung und reduziert Produktverluste. Über die zentrale Steuerung lassen sich alle prozessrelevanten Parameter anpassen, was eine hohe Reproduzierbarkeit und Qualität im Abfüllprozess gewährleistet.
Halbautomatische Abfüller stellen damit eine ideale Lösung dar, wenn eine Steigerung der Produktionskapazität gewünscht ist, ohne vollständig auf die individuelle Kontrolle beim Flaschen abfüllen verzichten zu müssen.
Vollautomatische Abfüllanlagen für professionelle Anwendungen
Vollautomatische Abfüllanlagen sind die erste Wahl für Betriebe, die hohe Stückzahlen bei gleichbleibender Qualität produzieren müssen. Sie ermöglichen das Befüllen und Verschließen von Flaschen in einem durchgängig automatisierten Prozess und bieten eine maximale Effizienz bei minimalem Personaleinsatz.
Bei der FH Braumanufaktur stehen hierfür mehrere Systeme zur Verfügung: Der Fillmaster R18 und der Fillmaster RS18 bieten 18 Stationen für das Spülen, Befüllen und Verkorken von Flaschen. Durch den Einsatz einer integrierten Vakuumpumpe wird eine automatische Vorevakuierung ermöglicht. Die automatische Kronkorkenzuführung des RS18 senkt zudem die Kontaminationsgefahr erheblich.
Noch leistungsfähiger präsentiert sich der Fillmaster AP, der dank modularer Bauweise drei Füllköpfe gleichzeitig steuert und durch ein durchdachtes Transportsystem bis zu 60 Flaschen effizient verarbeitet. Zudem kann der Fillmaster AP durch Zusatzmodule wie Rinser, Etikettierer für selbstklebende Etiketten und den Dosenverschließer erweitert werden. Für höchste Produktionsvolumina ist der Fillmaster AS18 konzipiert: Mit zwölf Stationen und acht Transportbändern ermöglicht diese Abfüllanlage das gleichzeitige Abfüllen und Verschließen von jeweils sechs Flaschen. Damit werden bis zu 900 Flaschen pro Stunde verarbeitet.
Bier in Flaschen abfüllen: Perfekte Technik für die Brauerei
Das Abfüllen von CO₂-haltigen Getränken erfordert spezialisierte Technik, die den Erhalt der Kohlensäure sicherstellt und Schaumbildung während des Abfüllprozesses minimiert. Unsere Flaschenabfüller arbeiten deshalb mit Gegendruckverfahren: Durch das Anlegen eines kontrollierten Drucks in der Flasche bleibt das im Getränk gelöste CO₂ erhalten, was sowohl die Produktqualität als auch die Haltbarkeit maßgeblich beeinflusst.
Mit spezialisierten Flaschenfüllern wird eine hygienische, reproduzierbare und verlustarme Abfüllung von Bier und anderen CO₂-haltigen Getränken ermöglicht – ein entscheidender Qualitätsfaktor für moderne Getränkebetriebe.
Getränke abfüllen mit System: Vorteile moderner Abfülltechnik
Durch die Automatisierung wichtiger Prozessschritte wie das Spülen, Vorevakuieren, Befüllen und Verschließen werden Fehlerquellen minimiert und eine gleichbleibend hohe Qualität gewährleistet. Die genaue Steuerung von Parametern wie Füllmenge, Druck und Temperatur sorgt dafür, dass Getränke schonend behandelt und Produktverluste reduziert werden.
Ein weiterer wichtiger Vorteil moderner Abfülltechnik liegt in der Flexibilität. Unsere Anlagen lassen sich schnell und einfach auf unterschiedliche Flaschengrößen oder sogar auf verschiedene Behältertypen wie PET-Flaschen oder Dosen anpassen. Zudem sind sie oft mobil ausgeführt, was eine flexible Nutzung innerhalb der Produktionsstätte ermöglicht. Dank integrierter Reinigungsfunktionen und der Verwendung lebensmittelechter Materialien entsprechen moderne Abfüllsysteme hohen Hygienestandards und erleichtern die regelmäßige Wartung.
FAQs – Häufig gestellte Fragen zu Abfüllanlagen
Welche Abfüllanlage eignet sich für kleine Brauereien?
Für kleinere Brauereien sind halbautomatische Abfüllanlagen wie der Fillmatic oder der Fillmatic S ideal. Sie bieten präzise Steuerung, hohe Reproduzierbarkeit und lassen sich flexibel an verschiedene Flaschengrößen anpassen.
Was ist der Vorteil von Gegendruckabfüllern beim Bier abfüllen?
Gegendruckabfüller verhindern den Verlust von Kohlensäure beim Abfüllen von Bier oder anderen CO₂-haltigen Getränken.
Kann ich auch PET-Flaschen oder Dosen abfüllen?
Ja, viele Abfüllanlagen lassen sich nach Absprache für PET-Flaschen und teilweise auch für Dosen (wie bspw. beim Fillmaster AP) anpassen.
Wie hoch ist die maximale Abfüllleistung moderner Anlagen?
Je nach Modell liegt die Leistung zwischen etwa 80 und 900 Flaschen pro Stunde. Hochleistungsanlagen wie der Fillmaster AS18 erreichen besonders hohe Stückzahlen bei gleichzeitig automatisiertem Spülen, Befüllen und Verschließen.
Welche Getränke können abgefüllt werden?
Neben Bier lassen sich auch andere CO₂-haltige Getränke wie Cider und Kombucha sowie nicht-CO₂-haltige Produkte wie Säfte, Sirupe oder Heißgetränke bis 100°C abfüllen – je nach Anlagenkonfiguration.