Unsere Dosen- und Kronkorkenverschließer – präzise, flexibel, sicher
Ob Bierdosen oder Glasflaschen mit Kronkorken – mit den Verschließern von Werk II lassen sich verschiedenste Gebinde effizient, hygienisch und sicher verschließen. Vom kompakten manuellen Dosenverschließer bis zum teilautomatisierten Verkorker mit automatischer Kronkorkenzuführung: Unsere Maschinen kombinieren robuste Bauweise mit anwenderfreundlicher Bedienung – ideal für Manufakturen, Craft-Brauereien und Direktvermarkter, die auf Qualität und Flexibilität setzen.
Handverkorker und manueller Dosenverschließer – Produkte in der Übersicht
Erhältliches Zubehör:
• Umbauset Korkfix S
(automatische Kronkorkenzufuhr)
• Umbauset Korkfix U (HDE oder Specht)
- Manueller Verkorker für Kronkorken mit Ø 26 mm oder Ø 29 mm
- Kronkorken wird per Hand eingelegt und durch Magnet im Stempel fixiert
- Pneumatischer Zylinder presst den Korken luftdicht auf den Flaschenmund
- Zwei-Hand-Bedienung über seitlich angebrachte Drucktaster
- Solide, kompakte Bauweise – ideal für kleine Chargen und variable Formate
- Einfach zu reinigen dank Edelstahlkonstruktion
- Empfohlen für Direktvermarkter, Hobbybrauer und kleine Abfüllanlagen
Erhältliches Zubehör:
• Umbauset Korkfix U (HDE oder Specht)
- Teilautomatischer Standverkorker mit automatischer Kronkorkenzuführung
- Verarbeitet Kronkorken mit Ø 26 mm oder Ø 29 mm
- Vorratsbehälter mit Sortiermechanismus für hygienische Zuführung
- Pneumatischer Pressvorgang mit gleichbleibender Anpresskraft
- Zwei-Hand-Bedienung für sicheres Arbeiten
- Reduziert Handgriffe und minimiert Kontaminationsrisiken
- Empfohlen für mittlere Chargen und effizientere Taktzeiten
- Integrierbares Zusatzmodul für den Korkfix U und Korkfix SU
- Erzeugt kontrolliertes Aufschäumen des Biers vor dem Verkorken, um Sauerstoff aus dem Flaschenhals zu verdrängen und die Haltbarkeit zu verbessern
- Einstellbare Parameter: Klopffrequenz, Klopfzeit und Schlagkraft
- Individuell anpassbar an verschiedene Biersorten und Schaumeigenschaften
- Erzielt laut Sauerstoffmessungen extrem niedrige Restsauerstoffwerte – besser als herkömmliches Aufschäumen mit CO₂ (HDE)
- Einfache Bedienung, wartungsarme Technik – ideal für qualitätsbewusste Brauereien und Manufakturen
- Verschließt Dosen mit Zwei-Bördelrollen-System
- Flexibel einstellbar für verschiedene Dosenformate (nach Mustervorgabe)
- Verschließt Dosenluftdicht mit professioneller Doppelnaht
- Zwei-Hand-Bedienung zur Einhaltung höchster Sicherheitsstandards
- Robuste Bauweise für den langfristigen Einsatz im Produktionsumfeld
- Kompakte Tischgerät-Lösung – ideal für Craft-Brauereien und Kleinproduktionen
- Perfekt geeignet für Testchargen, Sondereditionen und Direktvermarktung
Warum ein professioneller Verkorker die Produktqualität sichert
Der Verschluss ist weit mehr als ein mechanischer Abschluss – er ist Garant für Haltbarkeit, Frische und Produktsicherheit. Gerade bei kohlensäurehaltigen Getränken wie Bier oder Limonade spielt das präzise Verkorken mit Kronkorken eine zentrale Rolle: Nur wenn der Verschluss gleichmäßig auf den Flaschenhals gepresst wird, bleibt das Getränk dicht, steril und aromastabil.
Mit einem Verschließer von Werk II gelingt dieser Prozess zuverlässig und reproduzierbar. Durch den Einsatz eines pneumatischen Zylinders, der den Korken gleichmäßig anpresst, wird eine gleichbleibend hohe Verschlussqualität erreicht – auch bei größeren Chargen. Die integrierte Zwei-Hand-Bedienung schützt den Bediener und verhindert unbeabsichtigte Auslösungen, was den Arbeitsprozess zusätzlich absichert.
Dosen verschließen – Unsere Maschinen im Überblick
Die Nachfrage nach individuellen Gebindeformen und Eigenabfüllung steigt – und damit auch der Bedarf an flexiblen, zuverlässigen Lösungen zum Verschließen von Getränkedosen. Werk II bietet hierfür leistungsfähige, kompakte Maschinen, die speziell auf die Anforderungen kleiner und mittlerer Chargen zugeschnitten sind.
Manueller Dosenverschließer – für Kleinchargen
Der Dosenverschließer von Werk II ist die ideale Lösung für alle, die Dosen selber verschließen möchten – etwa im Rahmen kleinerer Produktionen, Testreihen oder Direktvermarktung. Die manuelle Bedienung erfolgt nach einem einfachen Prinzip: Nach dem Befüllen wird die Dose in die Vorrichtung gestellt und der Deckel aufgesetzt. Zwei Bördelrollen formen anschließend die typische Doppelnaht, die für Getränkedosen standardisiert ist.
Die Maschine ist durch uns auf verschiedene Dosengrößen anpassbar – dafür genügen wenige Musterdosen des Kunden. Besonders hervorzuheben ist die integrierte Zwei-Hand-Auslösung, die den Bediener effektiv vor Quetschgefahren schützt. Damit erfüllt das Gerät nicht nur funktionale, sondern auch sicherheitstechnische Anforderungen.
Doppelnaht-Qualität prüfen – Fehlerquellen vermeiden
Beim maschinellen Verschließen von Dosen entscheidet die Qualität der Doppelnaht über die Haltbarkeit des Produkts. Eine korrekt gebördelte Naht sorgt für Dichtigkeit, mechanische Stabilität und mikrobiologische Sicherheit. Fehler wie „Long Cover Hook“ oder zu geringe Countersink-Tiefe können dagegen Undichtigkeiten oder Materialschwächen verursachen.
Deshalb ist es ratsam, regelmäßig Nahtprüfungen durchzuführen – etwa mittels Messlehre, Röntgentechnik oder zerstörender Prüfung. Auch bei kompakten Geräten wie unserem Dosenverschließer sollten Anwender auf die richtige Einstellung der Bördelwerkzeuge achten. Werk II bietet hierzu passende Service- und Wartungspakete sowie technische Beratung für dauerhaft optimale Ergebnisse.
Bier- und Getränkedosen sicher verschließen – Praxiswissen
Ob kohlensäurehaltiges Bier oder stilles Erfrischungsgetränk – das Verschließen von Getränkedosen erfordert stets eine zuverlässige Nahtbildung. Werk II setzt deshalb auf bewährte Mechanik mit präziser Rollenführung und massiver Gehäusekonstruktion.
Gerade für kleinere Brauereien oder Manufakturen zählt neben Qualität vor allem auch Bedienkomfort und Flexibilität. Der manuelle Dosenverschließer ist durch sein kompaktes Design platzsparend in jeder Produktionsumgebung integrierbar – ob stationär oder mobil.
Korkfix & Korkfix S – Verkorker für 26 & 29 mm
Für Getränke in Glasflaschen sind Kronkorken der Verschlussstandard schlechthin – nicht nur wegen ihrer Dichtigkeit, sondern auch wegen ihrer typischen Optik. Sowohl Korkfix als auch Korkfix S sind für die gängigen Größen Ø 26 mm oder Ø 29 mm geeignet.
Handverkorker, Standverkorker & Teilautomatisierung – die passende Lösung für Bier & mehr
Der klassische Korkfix funktioniert als robuster Handverkorker, bei dem der Kronkorken manuell eingelegt und mithilfe eines Magneten im Verkorkerkopf fixiert wird. Das macht ihn ideal für Kleinserien, Prototypen oder Produkttests, bei denen absolute Flexibilität gefragt ist.
Im Vergleich dazu bietet der Korkfix S als teilautomatischer Standverkorker ein deutliches Plus an Ergonomie, Geschwindigkeit und Wiederholgenauigkeit – vor allem bei mittleren Produktionsmengen. Statt den Kronkorken von Hand aufzulegen, werden die Kappen automatisch aus einem Vorratsbehälter zugeführt, sortiert und korrekt positioniert. Dies spart nicht nur Zeit, sondern reduziert vor allem den Handkontakt – ein klarer Vorteil im Hinblick auf Hygiene und Produktsicherheit.
Ein integrierter Mechanismus gibt bei jedem Takt exakt einen Kronkorken frei, der sich unter dem Verkorkerstempel positioniert. Das Pressen erfolgt pneumatisch, die Bedienung weiterhin sicher über Zwei-Hand-Taster. Das Resultat: höhere Prozesssicherheit, kürzere Taktzeiten und ein durchgängig sauberer Ablauf.
Beide Geräte teilen sich denselben Kern: ein stabiler, pneumatischer Pressvorgang, der gleichmäßig abdichtet und sowohl 26er- als auch 29er-Kronkorken verarbeitet.
Sicherheit, Hygiene & Wartung beim Verkorken, Verschließen von Bierdosen & mehr
Beim Verschließen von Flaschen und Dosen ist nicht nur Geschmack, sondern auch die Sicherheit von großer Bedeutung. Die Verschließtechnik von Werk II wurde deshalb mit Blick auf maximale Betriebssicherheit und einfache Reinigung entwickelt – für einen reibungslosen, lebensmittelkonformen Abfüllalltag.
Zwei-Hand-Bedienung nach EN ISO 13851
Sämtliche Verkorker und Dosenverschliesser von Werk II verfügen über eine Zwei-Hand-Bedienung. Das bedeutet: Der Verschließvorgang wird nur dann ausgelöst, wenn beide Hände gleichzeitig auf je einen Drucktaster gelegt werden. Dadurch ist sichergestellt, dass sich keine Körperteile im Gefahrenbereich befinden – ein wichtiges Kriterium im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und der Norm EN ISO 13851.
Das schützt nicht nur den Bediener zuverlässig vor Verletzungen, sondern verhindert auch unbeabsichtigte Auslösungen oder Störungen im Taktbetrieb.
Edelstahl & CIP-Reinigung – schnell wieder einsatzbereit
Alle Werk II-Geräte bestehen aus widerstandsfähigem Edelstahl. Dieses Material ist korrosionsbeständig, leicht zu reinigen und für den Einsatz in lebensmittelverarbeitenden Betrieben ideal geeignet. Gerade in Brauereien, Keltereien oder Hofabfüllungen ist dies ein klarer Vorteil: Hygiene wird zur Selbstverständlichkeit – und die Ausfallzeiten durch Reinigung oder Stillstand werden minimiert.
FAQs – Häufig gestellte Fragen zu unseren Verkorkern und Verschließern
Wie funktioniert der Dosenverschließer von Werk II?
Nach dem Einsetzen der befüllten Dose und dem Auflegen des Deckels wird die Dose durch zwei Bördelrollen per Zwei-Hand-Auslösung luftdicht verschlossen.
Welche Dosengrößen können verarbeitet werden?
Der Dosenverschließer ist flexibel anpassbar – dazu benötigen wir lediglich Muster Ihrer Dosen.
Was ist der Vorteil des Korkfix S gegenüber dem normalen Korkfix?
Der Korkfix S verfügt über eine automatische Kronkorkenzuführung. Das beschleunigt den Prozess, erhöht die Hygiene und spart einen Handgriff.
Wie viele Flaschen lassen sich pro Stunde mit den Verkorkern verschließen?
Je nach Arbeitsrhythmus und Modell sind bis zu 600 Flaschen pro Stunde möglich.
Sind die Geräte lebensmitteltauglich?
Ja, alle Maschinen bestehen aus Edelstahl und sind für den Einsatz in lebensmittelverarbeitenden Betrieben konzipiert.
Welche Sicherheitsfunktionen sind verbaut?
Alle Geräte verfügen über eine Zwei-Hand-Bedienung nach EN ISO 13851, die den Bediener vor Verletzungen schützt.
Bietet Werk II auch Wartung und Ersatzteile an?
Ja, wir bieten Servicepakete, Ersatzteile und Beratung zur optimalen Instandhaltung Ihrer Maschinen.